Kategorie: Politik

Die Weihnachtstomate

oder: Wie Tomaten unter marktwirtschaftlichen Konkurrenzbedingungen angebaut werden. Dieser Beitrag wird sich nicht um meinen Garten, nicht um meinem kleinen, privaten Hobby-Tomatenanbau drehen – nicht dass jemand denkt, ich hätte eine neue Tomatensorte, die Weihnachtstomate, gefunden. Dieser Beitrag handelt vom industriellen Tomatenanbau, der uns auch im Winter Tomaten liefert, von der Massenproduktion von Tomaten also,…




Zwei Wochen in fünf Tagen

oder: Was ich in Istanbul erlebte und wie ich dort zu Saatgut kam. Ich reise nicht gerne, ich lasse lieber reisen – und mir dann ausführlich berichten. Gerne verfolge ich auch filmische Dokumentationen über ferne Länder oder lese entsprechende Bücher; aber mich selbst ins „Ausland“ zu bewegen, dafür schleppe ich viel zu viele Unsicherheiten mit…




Heilige Vielfaltigkeit

oder: Was ich über die Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt denke. Über meine Bestrebungen, möglichst viele „alte“, vor Zeiten beliebte Erdbeersorten in meinem Garten zu (ver)sammeln, bin ich auf das Thema „Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt“ gestoßen. Aus dem harmlosen Vergnügen an der Vielfalt von Erdbeersorten wurde im Winter 2015/16 eine ernsthafte Auseinandersetzung mit diesem Thema. Ich muss gestehen,…




Genbankkartoffeln

oder: Von Kartoffelsortenerhaltung und Kartoffelzüchtung. Genbankkartoffeln. Das hört sich nicht gut an. Klingt nach Gen-Kartoffeln, gen-manipulierten Kartoffeln, Kartoffeln mit künstlich zusammengebastelten Genen, Kartoffeln mit allerlei Eigenschaften, die vorrangig den Dünge- und Pflanzenschutzmittelproduzenten, dem Handel und bestenfalls noch den Anbauern nützen, in den seltensten Fällen aber dem Endkonsumenten, den V-e-r-b-r-a-u-c-h-e-r-n, den Kartoffelessern, uns also. Aber hier…