Aprikosenblüte

oder: Wie meine Aprikosensämlinge bis zu diesem Ereignis gediehen sind. Nach den Berichten über meine Abwesenheiten will ich noch eine Freudenbekundung nachholen, die Freude über die erste Blüte meiner Aprikosenbäume; sie hatte mir Hoffnung auf erste Früchte gemacht, aber… dazu später mehr. In ihrer Ursprungsheimat (man vermutet den Raum von Ostchina bis zum Kaukasus) war…




Zwei Wochen in fünf Tagen

oder: Was ich in Istanbul erlebte und wie ich dort zu Saatgut kam. Ich reise nicht gerne, ich lasse lieber reisen – und mir dann ausführlich berichten. Gerne verfolge ich auch filmische Dokumentationen über ferne Länder oder lese entsprechende Bücher; aber mich selbst ins „Ausland“ zu bewegen, dafür schleppe ich viel zu viele Unsicherheiten mit…




Beklagenswerte Vielfalt

oder: Warum viele Sortennamen nicht immer viele Sorten bedeuten müssen. Die Vielfalt der Sorten möglichst vieler Nutzpflanzen zu erhalten und zu mehren, haben sich mittlerweile breitere Kreise der Gesellschaft auf die Fahnen geschrieben. Vor 100 Jahren war jedoch das genaue Gegenteil der Fall: Die Sortenvielfalt (z. B. der Kartoffeln) wurde von Seiten der Züchter, Anbauer und…




Sammelreise nach Schweden

oder: Wie ich mir die Kartoffelsorte „Deutsche Blaue“ persönlich in Eskilstuna abhole. Im letzten Jahr war ich in den Weiten des Internets irgendwie auf eine in Schweden beheimatete – und dort „Tysk Blå“ genannte – Kartoffelsorte gestoßen, und es war mir sofort klar: Diese „Deutsche Blaue“ war sicherlich vor Zeiten aus Deutschland ausgewandert und sollte…




An Bohnen Stangen gespart

oder: Wie ich ein Klettergerüst für Stangenbohnen baute und was daraus wurde. In diesem Beitrag beschreibe ich ein Gerüst, das ich in diesem Jahr für Stangenbohnen gebaut habe und das nur aus wenigen Stangen und einer (langen) Leine bestand; ich hoffte, an ihm arbeitsparend und besonders effektiv Stangenbohnen ziehen zu können. Die Frühlingsgefühle kribbeln schon…




Pflanzenzüchtung kann jeder

oder: Warum man züchtet, wenn man seine Pflanzen selbst vermehrt. Tschuldigung, liebe Frau(en), auch jede Frau kann natürlich Pflanzen züchten. Zu Beginn muss ich die Bedeutung des Wortes „züchten“ klären, so wie ich es in diesem Beitrag verwenden will; denn „züchten“ kann sowohl den reinen Anbau, das Ziehen von Pflanzen bedeuten (was in dem Begriff…




Zwiebelsamen sammeln

oder: Wie ich Höri Bülle, Rosé de Roscoff, Red Wethersfield und Southport White Globe kennenlernte. Nach den beiden letzten, theorielastigen Beiträgen über Pflanzenzüchtung für den Kopf schreibe ich etwas fürs Gemüt: Ich teile meine Vorfreude auf den kommenden Zwiebelanbau mit Euch und stelle meine neuen Zwiebelsorten ausführlich in Text und Bild vor: die „Höri Bülle“…




Liebling, ich habe die Melonen gekreuzt!

oder: Wie man sich eigene Melonensorten züchtet. Zucker- und Wassermelonen-Anbau ist in Deutschland aus klimatischen Gründen nicht besonders verbreitet; deshalb findet man auch kaum deutsch-sprachige Literatur bzw. Internetseiten zu dem Thema [1]. Melonenzucht, im Sinne von „Entwicklung neuer Sorten“ gibt es hierzulande gar nicht, wage ich zu behaupten; diese ist mehr bei den großen Saatgutfirmen…




Der Same ohne Eigenschaften

oder: Warum man Sämlinge ziehen und Pflanzen kreuzen sollte. Die eine oder der andere wird sich beim Titel dieses Beitrags an Robert Musils Roman „Der Mann ohne Eigenschaften“ erinnert fühlen. Und das ist korrekt; ich habe ihn an jenen Romantitel angelehnt, um maximale Aufmerksamkeit für meine neue Mission zu erregen (ja, ich will aus meiner…




Feste Feiern

oder: Wie man Tomatenpflanzen durch Anleinen Halt gibt. Auch im Jahr 2016 gab es nach der erfolgreichen Anzucht eine üppige Tomatenernte sowie das zugehörige, mittlerweile fest etablierte Fest (in diesem Jahr fand es zum 4. Mal am letzten Samstag des Augusts statt): In diesem Beitrag werden sowohl die angebauten Tomatensorten kurz vorgestellt als auch die…




Die Blaue Kartoffel

oder: Welche blau-schaligen Kartoffelsorten in meinem Garten wachsen. „Die Blaue Kartoffel“ – das klingt nicht ganz so poetisch wie „Die Blaue Lagune“, „Die Blaue Grotte“, „Die Blaue Blume“ oder „Die Blaue Stunde“; aber so könnte doch ein expressionistisches Gemälde vom Anfang des 20. Jahrhunderts betitelt sein, möglicherweise von Wassily Kandinsky oder Franz Marc gemalt, Mitgliedern…




Berliner Netzmelone

oder: Wie ich erfuhr, dass früher in Berlin Melonen angebaut wurden. „Berlin“ in einem Atemzug mit „Melone“ zu nennen, das ist doch ausgeschlossen, oder? Wie geht das zusammen: Die unwirtliche, im mittleren Nordosten gelegene Großstadt und die duftende, an südliche Sonne gewöhnte Frucht? Als ich die Sortenbezeichnung „Berliner Netzmelone“ zum ersten Mal las, dachte ich,…




Heilige Vielfaltigkeit

oder: Was ich über die Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt denke. Über meine Bestrebungen, möglichst viele „alte“, vor Zeiten beliebte Erdbeersorten in meinem Garten zu (ver)sammeln, bin ich auf das Thema „Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt“ gestoßen. Aus dem harmlosen Vergnügen an der Vielfalt von Erdbeersorten wurde im Winter 2015/16 eine ernsthafte Auseinandersetzung mit diesem Thema. Ich muss gestehen,…




Spargelernte, die zweite

oder: Welche Leiden und Freuden mir der Spargel beim Ernten und Essen brachte. Wer Spargel essen will, der muss zuvor ernten ‐ lautet ein altes Sprichwort (zumindest so ähnlich). Und nicht nur das: Er muss die Gräben, in denen der letztjährig gepflanzte Spargel überwintert hat, mit Kompost und Erde füllen, er muss über den zwei…




Vom Häufeln der Kartoffeln

oder: Wann Kartoffeln gehäufelt werden sollten und wann besser nicht. Manche Dinge sind so selbstverständlich, dass man sich nur selten (wenn überhaupt) fragt, warum sie eigentlich gemacht werden. Eine solche Sache ist das (An)Häufeln der Kartoffeln. Seit alters her werden Kartoffeln gehäufelt; es gibt Maschinen dafür und festgelegte Zeiträume. Als Kartoffelanbauer:in macht man das eben….




Narziss und Goldmund

oder: Wie ich die Narzissen und Osterglocken in meinem Garten entdeckte. In diesem Frühjahr bin ich den Narzissen (oder Osterglocken) zum ersten Mal etwas näher gekommen. Eine Anzahl von ihnen findet sich lose verstreut im Garten. Von den Vorbesitzern wurden sie, wie andere Blütenpflanzen auch, anscheinend ohne besonderen Plan hier und dort in die Erde…




Zwiebeln züchten

oder: Wie man die Samen von Speisezwiebeln gewinnt und eigene Steckzwiebeln zieht. „Zwiebeln züchten“, so lautete neulich meine Anfrage bei einer bekannten Suchmaschine. Ich wollte doch zu gerne wissen, was das Wissensnetzwerk zu diesem Thema Wissenswertes zu bieten hat. Erst einmal musste ich erkennen, dass man unter „Zwiebeln“ mehr verstehen kann als nur „Speise- bzw….




Starfrighter

oder: Welche Idee ich zur Abschreckung der Stare vom Kirschengenuss entwickelt habe. Dieser Blog-Eintrag soll von der Vertreibung der Stare von meinen Kirschen handeln. Ich wollte den Beitrag eigentlich „Starfighter“ überschreiben, aber ein zufälliger Tippfehler änderte diesen doch eher langweiligen Titel in „Starfrighter“ – und ich muss gestehen: nicht zu seinem Nachteil: Ich will die…




Kappes

oder: Was ich beim Anbau von Kohl in diesem Jahr erlebte. „Das vor allem im Rheinland und Ruhrgebiet geläufige Wort „Kappes“ ist über die Form caputium aus dem lateinischen caput, der Kopf, entstanden und gilt in diesem Sprachraum als Synonym für Unsinn oder Unfug“, klärt Wikipedia wissbegierige Leser*innen auf. Um Unsinn oder Unfug soll es…




Rote Beete

oder: Was Rote Beete von Roten Rüben unterscheidet und welche man einkocht. Die Große Suchmaschine hält sich nicht lange mit meiner Eingabe „Rote Beete“ auf, sondern zeigt mir, ohne zu fragen, nur Ergebnisse, die „Rote Bete“ enthalten; sie vermutet richtig: ich habe „Rote Bete“ falsch geschrieben. Ich muss zugeben, dass ich sehr lange der falschen…